Zahlen über Zahlen – Fragen daraus
Category:FVMD,MVBZahlen über Zahlen…
Liest man die Geschäftsberichte der MVB bzw. die Beteiligungsberichte der Landeshauptstadt kann man dort Folgendes finden:
• „Die Erfüllung des öffentlichen Zwecks gemäß § 128 KVG LSA besteht in der Beförderung von Personen im ÖPNV in der Landeshauptstadt Magdeburg und der Umgebung. Die Erfüllung des öffentlichen Zwecks, ist somit weiterhin gewährleistet“ .
• „Die Leistungen der MVB sind in ihrer Gesamtheit als zuverlässig, sicher und stabil zu bewerten.“
Ein großer Aufschrei könnte dabei durch die Kundschaft der MVB und Leserschaft gehen, da die Erfahrungen in zurückliegender Zeit und vor allem in der Unmittelbarkeit der letzten Wochen doch wohl eine ganz andere ist. Verspätungen und Ausfälle in sehr hohem Ausmaße sind an der Tagesordnung und sorgten auch für Anfragen im Stadtrat. Als altbewerte Aussage kommt dann von Seiten der MVB der hohe Krankenstand beim Fahrpersonal, Baustellen, Unfälle, Falschparker und Havarien.
In diesem Zusammenhang stellen sich für den Nutzer des ÖPNV in der Landeshauptstadt Magdeburg dann anhand der veröffentlichen Zahlen so einige Fragen:
• War es notwendig von 2005 bis 2014 42 Mitarbeiter im Bereich des Fahrpersonals abzubauen?
• War es notwendig von 2005 bis 2012 den Fuhrpark sowohl der Straßenbahnen von 147 auf 87 bzw. der Busse von 59 auf 56 zu verkleinern?
• Ist der hohe Krankenstand vielleicht nicht nur mit Grippe zu erklären? Vielleicht haben sich ja auch die Arbeitsbedingungen insgesamt verschlechtert?
• Herausragende Frage!!!
Wie kommen die in den Beteiligungsberichten veröffentlichten Angaben für den Pünktlichkeitsgrad im jeweiligen Jahresdurchschnitt zustande? Angeblich nicht unter 79,4 % bei der Straßenbahn bzw. 82,5 % beim Bus seit 2005. Es wurden auch schon bereits über 90 % beim erreicht – letzmalig 2008 mit 90,6 .% Besonders erstaunlich erscheinen in diesem Zusammenhang die 97,6 % im August 2015.
Nach den Worten der Geschäftsführung der MVB ist der ÖPNV ein wichtiger Bestandteil der öffentlichen Daseinsvorsorge.
Richtig!!! Auch diese Worte können wir nur unterstützen.
Allerdings gehört zum bezahlbaren Ticket auch die entsprechende Gegenleistung. Pünktlichkeit und Kundenzufriedenheit sind ein unablässlicher Garant dafür, dass sich die Einwohner der Landeshauptstadt Magdeburg und Nutzer der MVB mit ihrem Verkehrsbetrieb identifizieren.
In diesem Zusammenhang wollen wir als Fahrgastverband Magdeburg nicht nur Mahner sondern auch Vermittler zwischen den Fahrgästen, Verbänden, Arbeitgebern und der MVB sein.
Eine kleine Zusammenfassung von Zahlen zur Personalentwicklung, und Entwicklung Linien, Fuhrpark, Haltestellen, beförderte Personen, Streckenlänge, Pünktlichkeit findet ihr hier:
Entwicklung Linien, Fuhrpark, Haltestellen, beförderte Personen, Streckenlänge, Pünktlichkeit