Tag Archives: Ausfälle

  • 0
Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper.

Ausfälle: Brief an den Oberbürgermeister

Category:FVMD,Magdeburg,MVB,ÖPNV,Pressemitteilungen Tags : 

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper,

in den letzten Tagen und Wochen erreichen uns wieder massive Beschwerden von Fahrgästen über ausgefallene Fahrten bei Straßenbahnen und Bussen in der Landeshauptstadt. Allein in der Kalenderwoche 50 (11.-15.12.2017) gab es keinen Tag ohne Ausfälle. Trauriger Höhepunkt war Mittwoch, 13.12.2017, an dem allein bis zu einem Unfall gegen 16 Uhr am Hasselbachplatz (für den die MVB übrigens nichts kann) über 100 Fahrten bei Bus und Bahn ausgefallen sind.

Interessanterweise hat sich über die Folgen des Unfalls kein Fahrgast beschwert, was auch zeigt, dass die Nutzer der MVB sehr genau differenzieren zwischen hausgemachten Problemen bei der MVB und  Fremdeinwirkungen, die die MVB nicht zu verantworten hat.

Selbst gestandene Verkehrsexperten mit denen wir gesprochen haben, müssen konstatieren, dass eine solch hohe Zahl von Ausfällen, wie wir sie derzeit bei den MVB vorfinden, bundesweit ohne Beispiel sind.  

Als Fahrgastverband Magdeburg erreichen uns täglich Beschwerden dazu. Auch auf der MVB-Facebook-Seite beschweren sich die Fahrgäste. Die Auswirkungen der Ausfälle sind Tagtäglich in dieser Stadt zu spüren. Lehrer beschweren sich über zu spät zum Unterricht erscheinende Schüler, Erzieher beklagen, dass sie nicht Pünktlich mit der Kindergartengruppe zur Theateraufführung kommen konnten und die Bahnen und Busse in Folge der Ausfälle „Rammelvoll“ sind. Andere Fahrgäste beklagen sich, dass sie Probleme mit ihren Arbeitgebern bekommen, da sie mehrmals die Woche zu spät zur Arbeit erscheinen, obwohl sie bereits eine Bahn eher nehmen.

Angesichts der hohen Zahl von ausgefallenen Fahrten sprechen einige Fahrgäste mittlerweile davon, dass die MVB die Situation nicht mehr im Griff hat. Andere Fahrgäste sind erstaunt darüber, dass die MVB seit über zwei Jahren mehrmals im Jahr mit massiven Fahrtenausfällen zu kämpfen hat und damit einen Teil der von der Landeshauptstadt bestellten Leistung nicht erbringen kann. Die seit nun über zwei Jahren die gleichlautenden Erklärungen von erhöhtem Krankenstand erscheinen nicht mehr glaubhaft. Bei vielen Fahrgästen hat sich der Eindruck verfestigt, dass im Hause MVB offensichtlich niemand in der Lage ist, dieses Problem in geeigneter Form und nachhaltig anzugehen und zu beseitigen.

Bei dem Gespräch mit Ihnen im Januar 2017 in ihrem Büro sprachen wir auch über die angespannte Personalsituation und die Ausfälle von Fahrten von Bussen und Bahnen bei der MVB. Damals bekräftigten Sie das Ziel, welches Sie zuvor auch schon gegenüber Medien geäußert hatten, mehr Fahrer bei den MVB einzustellen und die entsprechende Finanzierung bereitzustellen.

Diesbezüglich würden wir Sie gern fragen, ob diese zusätzlichen Stellen inzwischen eingerichtet und ausfinanziert sind?

Im September 2017 hatte die MVB auf mehreren Buslinien auf Grund von Dauererkrankungen von Busfahrern einen generellen 20-Minuten-Takt eingerichtet. Dieser vorübergehende Fahrplan sollte bis Mitte November gelten, wurde nun aber auf unbestimmte Zeit verlängert. Gibt es seitens der Landeshauptstadt Möglichkeiten, die MVB bei der Suche nach Fahrpersonal zu unterstützen?

Insgesamt wünschen wir uns als Fahrgastverband einen modernen, attraktiven und verlässlichen Nahverkehr in der Landeshauptstadt. Dazu brauch es aus unserer Einschätzung heraus dringend eine Service- und Qualitätsoffensive seitens der MVB, um das verlorengegangene Vertrauen der Fahrgäste zurückzugewinnen. Das sagen wir auch vor dem Hintergrund, dass nach den hohen Fahrgastverlusten von über 1 Millionen im Jahr 2016 gegenüber dem Vorjahr im ersten Halbjahr 2017 erneut 700.000 Fahrgäste (linienbezogen) der MVB den Rücken gekehrt haben. Eine jährliche Fahrpreiserhöhung erscheint uns in der momentanen Situation der MVB mit den Belastungen für die Fahrgäste durch die Tunnelbaustelle und den angesprochenen Ausfällen hingegen kontraproduktiv und in keinster Weise geeignet, wieder mehr Fahrgäste für die MVB zu gewinnen.

Gern stehen wir auch für ein Gespräch zur Verfügung um weitere Punkte diesbezüglich vertiefend zu besprechen.

Mit freundlichen Grüßen

Tom Bruchholz                    Daniela Kreissl                    Marco Hennings

Vorsitzender                         stellv. Vorsitzende               stellv. Vorsitzender

 

PS: Diese Ausfälle im Dezember haben bei den Magdeburger Verkehrsbetrieben leider Tradition. Auch im Jahr 2016 sah es nicht anders aus.

Bus und Bahn mal wieder völlig aus dem Takt geraten.

Die Volksstimme greift die Situation im Dezember 2017 auf.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


  • 0
Foto Straßenbahnlinie 8

Weiterhin keine Linie 8

Category:FVMD,MVB,Pressemitteilungen Tags : 

Wie die MVB in einer weiteren Pressemitteilung erklärte, wird auch in der kommenden Woche (KW 7) keine Linie 8 im Regelbetrieb verkehren:

Die Grippe- und Erkältungswelle ist weiterhin sehr stark in der Belegschaft der MVB zu spüren. Der Krankenstand im Fahrdienst liegt immer noch konstant bei ca. 20 % und ist damit doppelt so hoch, wie sonst üblich. Da aber auch Aushilfskräfte, wie etwa studentische Straßenbahnfahrer und Angestellte aus der Verwaltung, erkrankt sind, können nicht alle planmäßig vorgesehenen Fahrten stattfinden. 

Aus diesem Grund ist die Verstärkerlinie 8, die eigentlich montags bis freitags im 20-Minuten-Takt die anderen Straßenbahnlinien verstärkt, auch in der kommenden Woche mit einer Ausnahme nicht im Einsatz. Frühmorgens wird es jeweils eine Fahrt pro Richtung auf der Linie 8 geben, um den Schülerverkehr zu entspannen. Fahrgäste nutzen bitte die weiterhin alle 10 Minuten parallel fahrenden Straßenbahnlinien 1, 2, 6, 9 und 10.

Mit der Einstellung der Linie 8 sollen die Fahrten auf allen anderen Straßenbahn- und Buslinien sichergestellt werden, so dass es keine weiteren Einschränkungen geben soll. Die MVB bittet um Verständnis bei allen Fahrgästen. Sollte sich in der nächsten Woche der Krankenstand entspannen, wird operativ über eine Wiederinbetriebnahme der Linie 8 entschieden.

Fahrplan Linie 8 ab Montag, 13. Februar (jeweils nur eine Fahrt:):

Ab Neustädter See Richtung Buckau: 6.41 Uhr

Ab Buckau Richtung Neustädter See: 7.24 Uhr


  • 0
Pressemitteilung des FVMD mit Stoppschild

Pressemitteilung zur Personalsituation

Category:FVMD,MAREGO,MVB,ÖPNV,Pressemitteilungen Tags : 

Pressemitteilung zur Personalsituation der MVB: Der Fahrgastverband Magdeburg e.V. begrüßt die klare Kommunikation der MVB zum Ausfall der Linie 8 in den Winterferien angesichts des hohen Krankenstandes im Fahrdienst des Unternehmens. Kritisiert aber gleichzeitig, dass es immer wieder aufs neue zu solchen Problemen kommt und die Fahrgäste letztlich immer die Leidtragenden sind.

Der Fahrgastverband Magdeburg e.V. begrüßt die klare Kommunikation der MVB zum Ausfall der Linie 8 in den Winterferien angesichts des hohen Krankenstandes im Fahrdienst des Unternehmens. „Schön zu sehen, dass die MVB hier dazugelernt hat und die Fahrgäste im Vorfeld über die zu erwartenden Ausfälle informiert. So ist für die Fahrgäste immerhin eine verlässliche Reiseplanung möglich“, sagt Daniela Kreissl, stellv. Vorsitzende des Fahrgastverbandes.

Gleichzeitig kritisiert der Fahrgastverband jedoch, dass die MVB erneut nicht den Mut haben, den Fahrgästen die Wahrheit zu sagen. „Wenn die MVB in einer Mitteilung schreibt, dass es aufgrund von Neueinstellungen bisher keine personalbedingten Ausfälle im Linienverkehr zu verzeichnen gab, entspricht das in keinster Weise den Tatsachen. Wie es zu dieser eklatanten Fehleinschätzung der Situation im Fahrbetrieb kommen kann, ist uns äußerst fraglich“, sagt Marco Hennigs, stellv. Vorsitzender des Fahrgastverbandes. „Aus unserer Sicht wäre hier eine ehrliche Analyse seitens der MVB angebracht, die auch die Realität widerspiegelt und mögliche Lösungsansätze bietet. [pullquote]„Wenn die MVB in einer Mitteilung schreibt, dass es aufgrund von Neueinstellungen bisher keine personalbedingten Ausfälle im Linienverkehr zu verzeichnen gab, entspricht das in keinster Weise den Tatsachen. Wie es zu dieser eklatanten Fehleinschätzung der Situation im Fahrbetrieb kommen kann, ist uns äußerst fraglich“[/pullquote]

Beschwerden im Dezember und Januar

Nicht zuletzt haben die Fahrgäste, die sowohl mit ihren Fahrgeldern aber auch mit Steuern die MVB finanzieren, Anspruch auf eine offene und transparente Informationspolitik sowie auf einen verlässlichen und leistungsfähigen ÖPNV in Magdeburg. Dies sollte übrigens auch im Interesse von Politik und Verwaltung sein“, ergänzt Henniges.

Sowohl im Dezember 2016 als auch in den letzten beiden Wochen erreichten den Fahrgastverband zahlreiche Beschwerden über ausgefallene Straßenbahnen. Auch auf der Facebook-Seite der MVB meldeten die Fahrgäste diese Ausfälle. Dabei beziehen wir uns ausdrücklich auf Ausfälle, die nicht im Zusammenhang mit Unfällen oder Staus stehen.

Angesichts der Regelmäßigkeit, mit der die MVB in Personalnot geraten, sind Äußerungen wie „Es gibt keinen Personalmangel“, „Alle Planstellen sind besetzt“ oder „Es gab keine Ausfälle“ mittlerweile mehr als unglaubwürdig. Der Fahrgastverband fordert von den MVB eine seriöse Personalplanung, in der Krankheitsausfälle, Urlaubsansprüche und Zeiten für Fort- und Weiterbildungen eingerechnet werden“ sagt Detlef Fred Lasse, Vorstandsmitglied des Fahrgastverbandes.

Zuviele Stellen abgebaut

In diesem Zusammenhang halten wir auch die deutliche Reduzierung des Fahrpersonals bei den MVB unverantwortlich. So wurden innerhalb der letzten 10 Jahre über 60 Stellen bei den Bus- und Straßenbahnfahrern abgebaut. Gab es 2006 noch 394 Fahrer, waren es im Jahr 2015 nach eigenen Angaben der MVB nur noch 334 Fahrer. Eine Reduzierung des Fahrpersonals in dieser Größenordnung verkraftet kein Unternehmen ohne Risiken und Nebenwirkungen“, ergänzt Vorstandsmitglied Lasse.

Seit dem Jahr 2013 kommt es bei den MVB in regelmäßigen Abständen zu großflächigen Ausfällen. So wurde auf dem Höhepunkte dieser Serie 2014 an mehreren Wochenenden der Fahrplan an Samstagen auf Sonntagsniveau ausgedünnt. Im Jahr 2015 kam es zwischen September und Dezember an manchen Tagen zum Ausfall von bis zu 120 Straßenbahnen pro Tag bei der MVB, obwohl im gleichen Jahr erstmalig der Ferienfahrplan für die Sommer- und Weihnachtsferien mit einem ausgedünnten 15-Minuten-Takt eingeführt wurde. Auch damals wies die MVB den Hinweis auf eine zu dünne Personaldecke erst einmal glatt von sich.


  • 0
Foto Straßenbahnlinie 8

Keine Linie 8 in den Winterferien

Category:Buckau,MVB,Verspätungen Tags : 

Die Straßenbahnlinie 8 der Magdeburger Verkehrsbetriebe ist in der kommenden Woche nicht im Einsatz. Grund ist die anhaltende Grippewelle im Land.

Die Grippewelle macht auch vor den Verkehrsbetrieben keinen Halt. „Wir merken spürbar die Auswirkungen der aktuellen Grippewelle. In nahezu allen Bereichen, ob Verwaltung, Fahrdienst oder Technik fehlen bei uns derzeit krankheitsbedingt Kollegen“, sagt MVB-Geschäftsführerin Birgit Münster-Rendel.

Auch im Fahrdienst ist der Krankenstand mit ca. 20 Prozent seit dem Januar anhaltend sehr hoch – jeder fünfte Fahrer fehlt. „Bisher konnten wir das dank unserer vielen Neueinstellungen gut kompensieren und hatten keine personalbedingten Ausfälle im Linienverkehr zu verzeichnen. Doch nun beginnen in der nächsten Woche die Schulferien. Dann haben auch zahlreiche Kolleginnen und Kollegen Anspruch darauf, sich im Urlaub zu erholen“, berichtet die Geschäftsführerin weiter. Damit sind sowohl urlaubs-, als auch krankheitsbedingt mehr Arbeitnehmer abwesend, als üblich.

Daher ist in der gesamten nächsten Woche die Verstärkerlinie 8 zwischen Neustädter See und Buckau nicht im Einsatz. Diese Linie, die sonst montags bis freitags zwischen 7 und 17 Uhr alle 20 Minuten verkehrt, fährt parallel zu anderen Linien, um vor allem Schülerverkehre schultern zu können. „Daher ist es verschmerzbar, diese Linie einzustellen. Wir bitten unsere Fahrgäste mit Zielen Neustädter See oder Buckau die parallel fahrenden Linien 2 und 9 zu nutzen“, so Birgit Münster-Rendel.

Mit der Streichung der Linie 8 sollen auch krankheitsbedingte Ausfälle auf anderen Linien vermieden werden und somit ein verlässlicher und fahrplantreuer Verkehr angeboten werden.

Die Linie 8 ist vom 6. bis 10. Februar nicht im Einsatz. 

Pressemitteilung der MVB vom 03.02.2017

Schön zu sehen, dass man seitens der MVB – Magdeburger Verkehrsbetriebe dazugelernt hat und die Fahrgäste frühzeitig über die zu erwartenden Ausfälle aufklärt. Daumen hoch von unserer Seite für den offenen Umgang mit den Kunden!


  • 1

Erneut Probleme bei der MVB im März

Category:FVMD,MVB Tags : 

Pressemitteilung: 
Nach dem die MVB – Magdeburger Verkehrsbetriebe in den letzten Wochen die Ausfälle und Verspätungen deutlich reduzieren konnten, kommt es seit einigen Tagen erneut zu erheblichen Behinderungen für die Fahrgäste. Allein am Mittwoch, 23.3.2016 kam es zu Ausfällen von jeweils mehreren Straßenbahnen auf den Linien 5, 6, 8, 9 und 10. Dies weckt bei vielen Fahrgästen unschöne Erinnerungen an die Situation Ende 2015, wo an manchen Tagen bis zu 120 Straßenbahnfahrten der MVB ausfielen.

Zusätzlich kommt es seit letzter Woche durch die Baustelle der MVB am Salbker Platz auf der Linie 2 nahezu täglich zu hohen Verspätungen in beide Richtungen von bis zu 25 Minuten. Vor allem im Berufsverkehr kommen die Bahnen durch den Stau vor der Baustelle verspätet in Westerhüsen an. Durch die kurze Wendezeit an der Endstelle von nur 6 Minuten sind Verspätungen in Richtung Stadt dann vorprogrammiert. Mehrere Fahrgäste berichteten dem Fahrgastverband Magdeburg, dass es dadurch im Bereich zwischen Buckau und Hasselbachplatz mehrfach zu überfüllten Bahnen kam, auch weil die Linie 8 in den letzten Tagen häufig ausgefallen ist.

Die MVB hatte die Baustelle um fast eine Woche verlängern müssen. Offensichtlich haben die Verkehrsbetriebe große Schwierigkeiten, diese Bauarbeiten koordiniert und zügig durchzuführen.

“Angesichts der massiven Auswirkungen der Baustelle auf den Straßenbahn- und Individualverkehr sind Fahrgäste, Autofahrer und Anwohner verwundert, warum nach 16 Uhr dort keinerlei Bautätigkeiten mehr stattfinden“ sagt Marco Hennings, stellvertretender Vorsitzender des Fahrgastverbandes Magdeburg e.V.
Ein zusätzlicher Straßenbahnzug an der Endstelle in Westerhüsen für die Zeit der Bautätigkeit würde den Fahrplan deutlich stabilisieren. “Offensichtlich ist die MVB dazu leider auf Grund von Fahrzeugknappheit nicht in der Lage. Auch der Personalmangel ist anscheinend nach wie vor nicht überwunden“ so Hennings weiter.


  • 2
Symbolbild Neue Ansagen helfen dabei den Überblick zu bewahren

Presseerklärung: Erneut massive Ausfälle

Category:FVMD,MVB Tags : 

Erneut massive Ausfälle von Straßenbahnen bei der MVB

Zu Beginn dieser Adventswoche haben die Magdeburger Verkehrsbetriebe mit massiven Ausfällen bei Straßenbahnen und Bussen auf Grund von Personalmangel für erheblichen Unmut bei Ihren Fahrgästen gesorgt.

Allein am Montag, 30.11.2016 sind 120 Straßenbahnfahrten ausgefallen. Bis zu Beginn der Unfallserie gegen 16:30 Uhr wurden bereits über 100 Ausfälle auf nahezu allen Linien verzeichnet, so dass zumindest bis zu diesem Zeitpunkt kein Zusammenhang zwischen den Ausfällen und dem Unfallereignis hergestellt werden kann.

Am Dienstag, 01.12.2015 gab es erneut Ausfälle bei den Straßenbahnen im dreistelligen Bereich. Über 110 ausgefallene Straßenbahnen wurden an diesem Tag durch ein Team vom Fahrgastverband Magdeburg protokolliert. Auch auf den Buslinien gab es an beiden Tagen zahlreiche Ausfälle. Diese wurden jedoch nicht so detailliert analysiert.

In mehreren Anrufen und E-Mails berichteten Fahrgäste dem Fahrgastverband von überfüllten Straßenbahnen als Folge der Ausfälle. Eltern mit Kinderwagen und Rollstuhlfahrer mussten an den Haltestellen zurückbleiben. Der Fahrgastwechsel verzögerte sich erheblich, in einigen Fällen mussten die Straßenbahnen wegen Überfüllung aus Sicherheitsgründen sogar ihre Geschwindigkeit deutlich reduzieren. Beides führte zu zusätzlichen Verspätungen.

„In anderen Städten verdichten die Verkehrsbetriebe in der Adventszeit ihr Angebot um die zahlreichen Besucher der Weihnachtsmärkte in die Innenstädte zu befördern, in Magdeburg passiert das Gegenteil.“ sagt Tom Bruchholz, Vorsitzender des Fahrgastverbandes. „Wenn es der MVB über Monate nicht gelingt, einen Teil ihrer Leistung zu erbringen, müssen Politik und Verwaltung an dieser Stelle ihre Verantwortung wahrnehmen und den Verkehrsbetrieben angemessene Voraussetzungen zur Verfügung stellen.“ ergänzt er.

Daniela Kreissl, stellvertretende Vorsitzende ergänzt: „Die Fahrgäste erwarten für ihre im Voraus erworbenen Fahrkarten einen angemessenen Service. Die hohe Zahl von Ausfällen ist für eine Landeshauptstadt nicht akzeptabel und hinterlässt nicht nur bei Besuchern unserer Stadt ein Schlechtes Bild.“

Der Fahrgastverband Magdeburg hatte sich im Oktober 2015 gegründet, nach dem es in den Monaten davor von vielen Fahrgästen der MVB zahlreiche Beschwerden und erhebliche Unzufriedenheiten vor allem in Bezug auf Ausfälle von Straßenbahnen und Bussen gab. Der Verein befindet sich derzeit in Eintragung beim Vereinsregister in Stendal.

Eine unvollständige Aufstellung der Ausfälle findet sich hier: PM-Ausfälle-02-12-2015


  • 0

Willkommen beim Fahrgastverband Magdeburg

Category:FVMD,MAREGO,MVB Tags : 

Der Fahrgastverband Magdeburg ist ein Zusammenschluss von Menschen, die regelmäßig auf die Magdeburger Verkehrsbetriebe angewiesen sind und mit den Leistungen und der Informationspolitik dieser städtischen Institution mehr als nur unzufrieden sind. Der Fahrgastverband Magdeburg hat sich aus der Selbsthilfegruppe „MVB – Magdeburger Verspätungsbetriebe“ heraus gegründet. Einige der Gruppen-Gründer sind auch im Vorstand des Verbandes vertreten.

Die Situation des öffentlichen Verkehrs in Magdeburg ist objektiv und auch verglichen mit anderen Städten gleicher Größenordnung, stark verbesserungswürdig. Die Verspätungen und Ausfälle erreichen mehrmals im Jahr neue Höhepunkte, Investitionen in Informationstechnologien kommen sehr spät und werden nur unvollständig umgesetzt. Aufgrund chronischen Fahrermangels und ständig erhöhten Krankenstandes fallen an manchen Tagen weit über 100 Verbindungen komplett aus, die Verspätungen lassen sich nicht mehr zählen.

Nach dem letzten negativen Höhepunkt im September 2015 wurden die Rufe nach mehr Aktion, nach Koordination und konkreten Aktivitäten in der Gruppe immer lauter. Das hat uns dazu bewogen den Fahrgastverband Magdeburg zu gründen, denn als Verein und Institution können wir effektiver tätig werden und uns geschlossener vernetzen, als dies jedem einzelnen von uns möglich wäre. Mitglied kann jeder werden, deshalb ist der Mitgliederbeitrag mit 12.- Euro auch mehr symbolisch angelegt. Wir streben eine Zusammenarbeit mit allen Gruppen, Verbänden, Organisationen und Parteien an, die auf den öffentlichen Verkehr in und um Magdeburg angewiesen sind und sich weiter engagieren wollen. Wir werden mit kundenorientierten Verbesserungsvorschlägen auf die MVB zugehen und freuen uns auf eine konstruktive Zusammenarbeit. Wer sich darüber hinaus einbringen will, ist herzlich eingeladen, seine Ideen, Anregungen, Vorschläge und Kraft hier auf Facebook zu schreiben oder kann uns direkt kontaktieren: info@fahrgastverband-magdeburg.de

Als erste Maßnahme veranstalten wir am 25.11.2015 um 18 Uhr unseren ersten Stammtisch/Diskussionsrunde in der Feuerwache und natürlich seid Ihr alle eingeladen (Details folgen noch). Die Zeit um nur die Faust im Sack zu machen und seinen Ärger in der Gruppe zu posten ist vorbei. Wir wollen erreichen, dass sich die Magdeburger Verkehrsbetriebe vernünftig mit Ihren Kunden auseinandersetzten, ihre Informationen verbessern und ihren Auftrag erfüllen – einen zuverlässigen, planbaren öffentlichen Verkehr zur Verfügung zu stellen.


MVB – Störungsmelder