Tag Archives: Stammtisch

  • 0
Stammtisch des Fahrgastverbandes im März 2017 in Diesdorf

Fahrgaststammtisch: Unzufriedenheit mit Haltestelle Westring

Category:FVMD,Magdeburg,MVB,Netzausbau,ÖPNV,Stadtteile Tags : 

Volles Haus am 23. März 2017 bei unserem Fahrgaststammtisch in Stadtfeld West/Diesdorf. Über 25 Fahrgäste waren gekommen, darunter auch Vertreter der GWA, um ihre Hinweise, Kritik oder Verbesserungsvorschläge zum neuen Liniennetz ab 1.4.2017 anzubringen.

Heftige Kritik gab es gleich zu Beginn an der Kundenkommunikation der MVB. „Warum wurden wir als Fahrgäste über die Änderungen erst so spät informiert?“. „Warum gab es bei uns keine Einwohnerversammlung wie in Olvenstedt? Wir sind doch hier am meisten betroffen!“ Erneut in der Kritik stand auch der Umgangston der Service-Hotline der MVB. „Der Herr dort am Telefon ist mir so dumm gekommen, das ging gar nicht.“ Ein anderer Fahrgast sagte dazu: „Die Antworten und vor allem der Ton sind eine echte Katastrophe“. „Ich wollte dort ja nur einen Vorschlag machen, aber meine Anregungen wurden ignoriert, die sind beratungsresistent.“

Unzufriedenheit mit Haltestelle Westring

Das neue Liniennetz kam dann schon etwas besser weg, auch wenn bemängelt wurde, dass Stadtfeld West und Diesdorf die beiden einzigen Stadtteile sind, die keine Anbindung im 10-Minuten-Takt in das Stadtzentrum haben. Problematisch stellt sich auch für die meisten Fahrgäste die Umsteigesituation am Westring dar. „Die Ampelschaltungen sind so unmöglich, dass man zum Umsteigen teilweise 5 Minuten braucht. Manche Leute laufen auch bei Rot, um ihre Bahn zu schaffen.“

Thematisiert wurde auch, dass keine der Haltestellen auf der Diesdorfer Straße barrierefrei ausgebaut ist, was vor allem für ältere Menschen und Eltern mit Kindern ein erhebliches Problem darstellt. Gebeten wurde außerdem darum, den Übergang von der Linie 3 zum Bus der Linie 52 an der Arndtstraße anzupassen, damit eine gute Anbindung zum Einkaufszentrum am Schlachthof hergestellt wird.

Eine bange Frage beschäftigte die meisten bis zum Schluss: „Was soll das eigentlich erst werden, wenn der Ferienfahrplan kommt?“


  • 0
Wir treffen uns regelmässig in den Stadtteilen zum Fahrgast-Stammtisch.

Einladung zum Fahrgast-Stammtisch am 23.03.2017

Category:Buckau,FVMD,Kannenstieg,Magdeburg,MVB,Neue Neustadt,Rothensee,Stadtteile,Sudenburg Tags : 

Liebe Freundinnen und Freunde des ÖPNV in Magdeburg und Umgebung, wir möchten Euch ganz herzlich zum nächsten Fahrgast-Stammtisch am Donnerstag, den 23.03.2017 um 17 Uhr in den Offenen AWO-Treff Hermann-Beims, Große Diesdorfer Str. 169 a, 39110 Magdeburg- Stadtfeld West/Diesdorf einladen.

Zum Stammtisch willkommen sind alle, die in Magdeburg mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind, egal ob täglich mit Abo-Monatskarte oder nur gelegentlich mit Einzelfahrschein und sich aktiv für einen modernen, attraktiven und zuverlässigen öffentlichen Nahverkehr einzusetzen möchten.
Schwerpunktthema wird diesmal die ÖPNV-Situation in Stadtfeld, der Beimssiedlung und Diesdorf in Bezug auf das neue Liniennetz der MVB sein, welches ab 01. April 2017 auf Grund der Vollsperrung der Tunnelbaustelle am Hauptbahnhof umgesetzt werden soll. Zudem möchten wir als Fahrgastverband mit den Anwohnern aus den umliegenden Stadtteilen darüber ins Gespräch kommen und wissen, welche Verbesserungsmöglichkeiten sie für die Nutzung des Nahverkehrs haben. Die vorgetragenen Punkte werden dann u.a. bei Gesprächen mit Stadträten, der Verwaltung und der MVB im Sinne einer schnellen Verbesserung für die Fahrgäste vorgetragen und diskutiert und fließen auch in andere Bereiche unserer Arbeit mit ein.


  • 0
Advents-Stammtisch 2017

Erfolgreicher Stammtisch im Kannenstieg

Category:FVMD,Kannenstieg,Magdeburg,MVB Tags : 

Mehr als 20 Magdeburger*innen diskutierten mit uns am Donnerstag bei unserem Fahrgast-Stammtisch über Verbesserungsmöglichkeiten bei der Nutzung des Nahverkehrs in der Landeshauptstadt. Die meisten Wortmeldungen gab es zu der aktuellen Baustellensituation sowie den erneuten Linienänderungen der MVB ab 19.12.2016 im Bereich Sudenburg, Stadtfeld und Olvenstedt durch die Bauarbeiten am Südring.

Für Unverständnis sorgte hier vor allem, dass es keinen direkten Schienenersatzverkehr von Sudenburg zum Hasselbachplatz gibt und das die Buslinie 54 nur im 20-Minuten-Takt verkehrt. Auch das Diesdorf und die Beimssiedlung ab 19.12.2016 erneut keine Direktverbindung mit der Straßenbahn ins Stadtzentrum haben werden, wurde von mehreren Fahrgästen kritisiert.

Weitere Themen waren die Neubaustrecke im Neustädter Feld sowie der Ferienfahrplan in der Woche vor den Weihnachtsfeiertagen trotz Besucherandrang in der Innenstadt. In Kürze werden wir noch ausführlich vom Stammtisch berichten.


  • 2
Wir treffen uns regelmässig in den Stadtteilen zum Fahrgast-Stammtisch.

1. Fahrgast-Stammtisch in der Feuerwache

Category:FVMD Tags : 

Am 25. November 2015 fand der erste Fahrgast-Stammtisch in der Feuerwache und somit auch ein reger Erfahrungsaustausch zwischen interessierten Bürgern, MVB-Nutzern und Mitgliedern des Vorstandes des Fahrgastverbandes Magdeburg statt.

Schnell und ohne Umwege kam es nach einer kurzen Vorstellung der Anwesenden zu einer regen und interessanten Diskussion. Alle Anwesenden konnten von mehr oder weniger positiven – allerdings eher von negativen- Erfahrungen bei der Nutzung des Angebotes der MVB in Magdeburg berichten.  So wurden nicht nur Verspätungen,  Ausfälle, verpasste Anschlussverbindungen bei Bussen und Straßenbahnen genannt , nein auch die verkehrliche Anbindung von einzelnen Stadtteilen wie  Rothensee, Stadtfeld Ost/West,  Cracau, Randau und Calenberge wurde angesprochen und als unbefriedigend eingeschätzt.

Ein Fahrtakt von 20 Minuten nicht nur auf der Strecke nach Rothensee wurde genauso bemängelt, wie der 15-Minuten-Takt in den Ferien kritisiert.

Unter den Teilnehmer der Veranstaltung waren auch zwei schulpflichtige Kinder, welche ihre Erlebnisse auf der täglichen Fahrt zur Schule schilderten. So kommt es immer wieder vor, dass sie als wartende Fahrgäste von Busfahrern übersehen werden und der Bus einfach an der Haltestelle vorbeifährt. Das ist dann natürlich für die Kinder sehr misslich. Zwar pünktlich losgegangen, der Bus hat nicht angehalten, die Anschlussbahn verpasst und prompt zu spät zur Schule gekommen. Und das dann auch noch vollgepackt (bekanntlich macht bei Schülern der Schulranzen schnell das Gewicht eines Drittels bis Viertels des eigenen Körpergewichtes aus).

Neben der Kritik an den Ausfällen und Verspätungen, war der größte Kritikpunkt die Kommunikation der MVB gegenüber Ihren Fahrgästen, besonders die nicht nachvollziehbaren Aussagen über Zuverlässigkeits- und Pünktlichkeitsgrad der Busse und Bahnen. Es kommt bei den Fahrgästen der Verdacht auf, dass geäußerte Kritik zwar vermeintlich zur Kenntnis genommen wird, aber ein wirkliches Interesse der MVB an einem Abstellen der Mängel nicht besteht. Als regelrecht dreist werden manche Aussagen vom Servicepersonal empfunden. Ein Besucher des Stammtisches etwa wurde mit folgendem Spruch abgefertigt: „So dumm kann man doch gar nicht sein, dreißig Minuten an der Haltestelle zu stehen und auf die Bahn oder Bus zu warten, und sich nicht zu Fuß fortzubewegen“. Ein anwesender Gast brachte es recht gut auf den Punkt …Man fühlt sich bei der MVB oft nicht als „Kunde“ sondern mehr als „Beförderungsfall“!!!

Auch wurde in der Runde die Frage aufgeworfen, wie der Fahrgastverband es bewerkstelligen möchte, etwas zu ändern an den aufgeworfenen Problemen mit der MVB? Hier sind wir im Moment dabei nicht nur mit den GWA (Arbeitsgruppen Gemeinwesenarbeit) Kontakt aufzunehmen, sondern auch mit den vorhandenen  Interessengemeinschaften und Verbänden in den Stadtteilen. Zudem wird der Kontakt zu den einzelnen Stadtratsfraktionen und dem Aufsichtsratsvorsitzenden der MVB sowie der Geschäftsführung der MVB gesucht.

Im Ergebnis unseres 1. Stammtisches konnten wir auch unsere ersten unterstützenden Mitglieder begrüßen. Wir danken dem Team des Podium Aller Kleinen Künste e.V. (PAKK) als Betreiber der Feuerwache für die Bereitstellung der Räumlichkeiten.


MVB – Störungsmelder