1. Fahrgast-Stammtisch in der Feuerwache

  • 2
Wir treffen uns regelmässig in den Stadtteilen zum Fahrgast-Stammtisch.

1. Fahrgast-Stammtisch in der Feuerwache

Category:FVMD Tags : 

Am 25. November 2015 fand der erste Fahrgast-Stammtisch in der Feuerwache und somit auch ein reger Erfahrungsaustausch zwischen interessierten Bürgern, MVB-Nutzern und Mitgliedern des Vorstandes des Fahrgastverbandes Magdeburg statt.

Schnell und ohne Umwege kam es nach einer kurzen Vorstellung der Anwesenden zu einer regen und interessanten Diskussion. Alle Anwesenden konnten von mehr oder weniger positiven – allerdings eher von negativen- Erfahrungen bei der Nutzung des Angebotes der MVB in Magdeburg berichten.  So wurden nicht nur Verspätungen,  Ausfälle, verpasste Anschlussverbindungen bei Bussen und Straßenbahnen genannt , nein auch die verkehrliche Anbindung von einzelnen Stadtteilen wie  Rothensee, Stadtfeld Ost/West,  Cracau, Randau und Calenberge wurde angesprochen und als unbefriedigend eingeschätzt.

Ein Fahrtakt von 20 Minuten nicht nur auf der Strecke nach Rothensee wurde genauso bemängelt, wie der 15-Minuten-Takt in den Ferien kritisiert.

Unter den Teilnehmer der Veranstaltung waren auch zwei schulpflichtige Kinder, welche ihre Erlebnisse auf der täglichen Fahrt zur Schule schilderten. So kommt es immer wieder vor, dass sie als wartende Fahrgäste von Busfahrern übersehen werden und der Bus einfach an der Haltestelle vorbeifährt. Das ist dann natürlich für die Kinder sehr misslich. Zwar pünktlich losgegangen, der Bus hat nicht angehalten, die Anschlussbahn verpasst und prompt zu spät zur Schule gekommen. Und das dann auch noch vollgepackt (bekanntlich macht bei Schülern der Schulranzen schnell das Gewicht eines Drittels bis Viertels des eigenen Körpergewichtes aus).

Neben der Kritik an den Ausfällen und Verspätungen, war der größte Kritikpunkt die Kommunikation der MVB gegenüber Ihren Fahrgästen, besonders die nicht nachvollziehbaren Aussagen über Zuverlässigkeits- und Pünktlichkeitsgrad der Busse und Bahnen. Es kommt bei den Fahrgästen der Verdacht auf, dass geäußerte Kritik zwar vermeintlich zur Kenntnis genommen wird, aber ein wirkliches Interesse der MVB an einem Abstellen der Mängel nicht besteht. Als regelrecht dreist werden manche Aussagen vom Servicepersonal empfunden. Ein Besucher des Stammtisches etwa wurde mit folgendem Spruch abgefertigt: „So dumm kann man doch gar nicht sein, dreißig Minuten an der Haltestelle zu stehen und auf die Bahn oder Bus zu warten, und sich nicht zu Fuß fortzubewegen“. Ein anwesender Gast brachte es recht gut auf den Punkt …Man fühlt sich bei der MVB oft nicht als „Kunde“ sondern mehr als „Beförderungsfall“!!!

Auch wurde in der Runde die Frage aufgeworfen, wie der Fahrgastverband es bewerkstelligen möchte, etwas zu ändern an den aufgeworfenen Problemen mit der MVB? Hier sind wir im Moment dabei nicht nur mit den GWA (Arbeitsgruppen Gemeinwesenarbeit) Kontakt aufzunehmen, sondern auch mit den vorhandenen  Interessengemeinschaften und Verbänden in den Stadtteilen. Zudem wird der Kontakt zu den einzelnen Stadtratsfraktionen und dem Aufsichtsratsvorsitzenden der MVB sowie der Geschäftsführung der MVB gesucht.

Im Ergebnis unseres 1. Stammtisches konnten wir auch unsere ersten unterstützenden Mitglieder begrüßen. Wir danken dem Team des Podium Aller Kleinen Künste e.V. (PAKK) als Betreiber der Feuerwache für die Bereitstellung der Räumlichkeiten.


About Author

DF L

Detlef Fred Lasse ist Beisitzer im Fahrgastverband und der Spezialist für die Auswertung der Zahlen und der Geschäftsberichte der MVB und ihrer Beteiligungsgesellschaften. Detlef Lasse arbeitet im Landesverwaltungsamt und ist zudem in der Bundesfachkommission von Verdi vertreten. Auch er engagiert sich ehrenamtlich im Trägerverein des Moritzhofes.

2 Comments

Kurt Friese

Dezember 2, 2015at 4:59 pm

Ich halte die Gründung des Fahrgastverbandes neben dem gerade ebenfalls neu berufenen Fahrgastbeirat der MVB für sehr wichtig; denn er ist offen für jede/n Interessierte/n. Beide Elemente, der Fahrgastverband als offenes Forum für alle und der Fahrgastbeirat als gesetzlich vorgeschriebenes Organ mit Vertreter*innen verschiedener Interessensgruppen, können dazu beitragen, das Angebot, die Funktionalität und die Akzeptanz der MVB in Magdeburg zu verbessern.
Wichtig wird es dabei sein, nicht als ein reiner Meckerklub wahrgenommen zu werden, sondern als ein zwar kritischer und mahnender, aber auch im positiven Sinne konstruktiver Begleiter zu erscheinen.
Ich hoffe für beide Neugründungen auf ein gutes Gelingen.

Benedikt Wilken

November 29, 2015at 5:05 pm

Ich begrüße die Initiative des Fahrgast-Stammtisches sehr. Als Dresdner bin ich mit einem sehr gut organisierten ÖPNV gesegnet aber ich bin auch oft in Magdeburg zu Besuch und würde auch dort gern einen einwandfreien Verkehrsbeförderungsdienst nutzen. Ich bleibe gespannt auf die weiteren Schritte und unterstütze sie im Geiste.

Leave a Reply

MVB – Störungsmelder