Abendaufnahme der Straßenbahn von Wenzel Oschington

Stellungnahme der Stadt/MVB zu September-Ausfällen

Anfang Oktober 2015 hatte Tom Assmann von der Partei Bündnis90/Die Grünen eine förmliche Anfrage im Stadtrat lanciert. Da hatten wir den schlimmen September gerade hinter uns und vor diesem Eindruck erstaunt es auch nicht dass die Anfrage den Namen: F0169/15: Katastrophale Ausfälle bei der MVB trägt.

Es hat einen Moment länger gedauert, aber seit 1.3.2016 liegt die Antwort von Stadt und MVB vor.  Und mit Verwunderungen erfahren wir, die MVB verzeichnete im Monat September 2015 durchschnittliche Dienstausfälle in der Höhe von 5,42 %. Wir erinnern uns ungerne an diesen September und die schlechte Stimmung bei allen MVB-Nutzern ob den teilweise weit mehr als 100 ausgefallenen Verbindungen pro Tag. Gerne jedoch erinnern wir uns an die erheiternden Aussagen des MVB-Pressesprechers, der seiner aufgebrachten Kundschaft erklären wollte, die MVB hätte einen neuen Pünktlichkeitsrekord aufgestellt – im August.

Das Qualitätsversprechen der MVB...
Das Qualitätsversprechen der MVB. Vor allem die Punkte 1 und 3 haben die letzten Jahre arg gelitten.

Die Stadt wiederum nennt in Ihrer Stellungnahme folgende Gründe für den „schwarzen September“ (der gleich noch von einem nicht minder grauenhaften Oktober gefolgt wurde): „Beim großen Fahrplanwechsel im Juli 2015, welcher aus der Notwendigkeit von Anpassungen durch die Baumaßnahme der Eisenbahnüberführung Ernst-Reuter-Allee erfolgte, kam es zu Unplausibilitäten in der Dienstplanung und zum Zeitverzug in der Personalakquise. Ursächlich war eine zu geringe Planungszeit, resultierend aus sich ändernden Rahmenbedingungen wegen des Begegnungsverbots der Straßenbahnen auf der Anna-Ebert-Brücke und notwendigen Abstimmungen. Zudem kam es aufgrund der Überschreitung der Planparamater im Bereich Krankenstand, Urlaubsanspruch und diverser Freistellungen zu Ausfällen im Linienbetrieb der MVB.“  Aha. Selbstverständlich kann die MVB nichts für Unfälle, Baustellen, marode Brücken und Stau wegen falschparkenden Autos. Allerdings mag uns der Zusammenhang zwischen Baumaßnahme Ernst-Reuter-Allee und Personalakquise nicht so wirklich einzuleuchten. und was genau dürfen wir uns unter „Unplausibilitäten in der Dienstplanung“ vorstellen?

Aber es gibt auch gute Neuigkeiten, so stehen ab April zehn zusätzliche Fahrer zur Verfügung.
Aufgrund der notwendigen Mehrleistung durch die Baumaßnahme EÜ ERA ist eine größere Anzahl von Fahrern vorrangig im Busbereich notwendig. In Abhängigkeit der Akquisezeit und der Ausbildungsdauer konnten Mitte Dezember 2015 alle Planstellen im Busbereich besetzt werden. Beide Lösungen führten zu einer spürbaren Reduktion in der Nichtbesetzung von Diensten auf durchschnittlich 0,19 % im Monat Januar 2016. Um personalbedingte Ausfälle weiter zu reduzieren, werden seit dem 11.01.2016 zehn zusätzliche Straßenbahnfahrer ausgebildet. Diese stehen dem Fahrdienst ab April 2016 zur Verfügung.

Wir sind schon auf die Antworten der Stadt auf die ähnlich gelagerte Anfrage der CDU-Fraktion vom 21.1.2016 gespannt.

=> Anfrage CDU-Fraktion

Die Antworten der Stadt im Detail gibt es als PDF-Dokument auch hier: Anfrage F0169-15 – Stellungnahme S0023-16

Stellungnahme der Stadt/MVB zu September-Ausfällen

Ein Gedanke zu „Stellungnahme der Stadt/MVB zu September-Ausfällen

Schreibe einen Kommentar

Nach oben scrollen