Radikale Baumfällungen in Raiffeisenstraße

  • 0
Manche nennen es Kahlschlag

Radikale Baumfällungen in Raiffeisenstraße

Category:Baustellen,Magdeburg,MVB,Netzausbau
Kahlschlag in der Raiffeisenstraße

Keine Bäume mehr vorhanden: der Netzausbau der MVB hat radikale Baumfällungen in der Raiffeisenstraße nötig gemacht.  (Fotos: Wenzel Oschington – http://www.wenzel-oschington.de/

Da haben alle Proteste der Anwohner nichts mehr geholfen: der Streckenausbau der MVB in der Raiffeisenstraße hat radikale Baumfällungen notwendig gemacht. Und so präsentiert sich die Raiffeisenstraße aktuell wenig attraktiv und um geliebtes Grün gebracht. Ähnliches passiert gerade auch im Kannenstieg und Neustadt.

20 Jahre nach der Grundsatzentscheidung des Magdeburger Stadtrats am 6. Mai 1999 zeigen sich nun die Konsequenzen dieser Entscheidungen. Bis zum Jahr 2021 sollen die Stadtteile Kannenstieg, Birkenweiler, Neustädter Feld und Reform an das Straßenbahnnetz angeschlossen werden. Zudem soll eine Süd-West-Querung zwischen Neu-Olvenstedt, Stadtfeld, Sudenburg, Leipziger Straße und Buckau entstehen.

Die 2. Nord-Süd-Verbindung der Straßenbahn besteht konkret aus einem neuen Nordast, einem Südast und der Süd-West-Querung. Das Ziel ist es, die Reisezeiten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in die Innenstadt und in die benachbarten Stadtteile erheblich zu reduzieren, die Umsteigehäufigkeit zwischen Bus und Straßenbahn zu minimieren um schließlich so mehr Fahrgäste zu gewinnen und die Straßen vom Autoverkehr zu entlasten.

Auch wenn die Neubaustrecken langfristig Entlastung bringen werden und gewiss auch einen attraktiveren Öffentlichen Verkehr, so sind die damit verbundenen Stadt-Umbaumassnahmen doch für alle betroffenen Anwohner hart. Das seit Jahrzehnten gewohnte Bild ändert sich markant und vor allem die radikalen Baumfällungen -manche nennen es schon „Kettensägemassaker“- sorgen aktuell im Kannenstieg und der Raiffeisenstraße für Unmut und Unverständnis. Die Sinnhaftigkeit eines Ausbaus, der unter gänzlich anderen Voraussetzungen in den 1990er Jahren geprüft und beschlossen wurde, erschließt sich den meisten Anwohnern nicht. Ändern wird sich dies leider nicht mehr lassen – bleibt nur die Hoffnung, auf die neu zu pflanzenden Bäume. Und die sind auch dringend notwendig, denn Ihren ersten Platz als einstmals „Grünste Stadt“ Deutschlands ist Magdeburg längst los geworden (aktuell Platz 70). Seit 2012 wurden 15´000 Bäume gefällt – zugegeben davon gingen auch über 7000 auf das Konto des Asiatischen Laubholzbockkäfers. Trotzdem hat Magdeburg mittlerweile ein deutliches Baumdefizit. Die Wiederaufforstung und Bürgermeister Lutz Trümpers „Baumoffensive“ wird hier also noch viel zu tun bekommen.

 

Die Raiffeisenstraße nach dem Netzausbau und wieder begrünt. (Auszug aus MVB-Animationsfilm)

Es wird lange dauern, bis es in der Raiffeisenstraße wieder so grün aussehen wird.


About Author

FVMD

Verschiedene Autorinnen und Autoren schreiben regelmäßig Beiträge hier auf unserer Webseite und bei Facebook. Wenn Sie weitere Fragen zu einem bestimmten Artikel haben, können Sie uns gerne kontaktieren.

Leave a Reply