Author Archives: FVMD

  • 0
Die MVB stellt die Fahrplanänderung und neue Linienführung zum 1. April 2017 vor.

Presseerklärung: Fahrgastverband lobt neues Liniennetz

Category:Baustellen,FVMD,Magdeburg,Netzausbau,Pressemitteilungen,Stadtteile Tags : 

Presseerklärung:  Fahrgastverband lobt neues Liniennetz ab 01.4.2017

 Der Fahrgastverband Magdeburg e.V. äußert sich anerkennend positiv zu dem heute vorgestellten neuem Liniennetz der MVB, welches auf Grund der Vollsperrung der Brücken am Hauptbahnhof ab dem 01.4.2017 umgesetzt werden soll.

„Betriebsleitung und Verkehrsplanung der MVB haben unter den gegebenen Rahmenbedingungen hier in relativ kurzer Zeit einen nahezu optimalen Fahrplan erarbeitet. Die Fahrgäste aus den Stadtteilen Diesdorf, Stadtfeld und Olvenstedt erhalten damit jeweils eine direkte Anbindung in das Stadtzentrum“ sagt Tom Bruchholz, Vorsitzender des Fahrgastverbandes.

„Hier wurde die Kritik der Fahrgäste sowie der Vereine und Initiativen aus den Stadtteilen ernstgenommen und im neuen Liniennetz berücksichtigt“ ergänzt Daniela Kreissl, stellvertr. Vorsitzende anerkennend.

Kritisch sieht die Fahrgastvertretung jedoch den nahezu kompletten Wegfall der Linie 8. Die beiden Einzelfahrten werden zwar bis Westerhüsen verlängert, können aber nicht annähernd den starken Schülerverkehr im Bereich Buckau und Südost bewältigen. „Schon jetzt gibt es vor allem zu Unterrichtsbeginn der Berufsschule Westerhüsen überfüllte Bahnen. Hier werden einmal mehr die Kapazitätsprobleme der MVB deutlich: längere Straßenbahnen, die hier Abhilfe schaffen und mehr Fahrgäste transportieren könnten, sind nicht verfügbar und die Zahl der Anhänger sind auf 13 Stück begrenzt.“ Sagt Daniela Kreissl, stellvertr. Vorsitzende

Festzuhalten bleibt auch, dass auf viele Fahrgäste in den nächsten beiden Jahren Belastungen vor allem in Form von längeren Fahrzeiten und aber auch häufigerem Umsteigen zukommen. „

Fahrgastverband fordert deshalb erneut für die Zeit der Vollsperrung der Tunnelbaustelle am Hauptbahnhof die Verlängerung der Gültigkeitsdauer von Einzelfahrscheinen von jetzt 60 auf 90 Minuten. MVB und Marego sollten hier ein klares Signal an die Fahrgäste senden, welche in den nächsten zwei Jahren trotz der Belastungen den ÖPNV nutzen, zumal die 60 Minuten Gültigkeitsdauer auch für Fahrten ins Magdeburger Umland gelten“ sagt Tom Bruchholz, Vorsitzender des Fahrgastverbandes.

Forderungen des Fahrgastverbandes Magdeburg e.V. zur kurzfristigen Verbesserung der ÖPNV-Situation für Fahrgäste während der Großbaustellen:

  •  Verlängerung der Gültigkeitsdauer der Einzelfahrscheine auf 90 Minuten (mindestens für die Zeit der Großbaustellen)
  • Einsatz von Mobilitätshelfern/Servicepersonal für Hilfestellungen mobilitätseingeschränkter Fahrgäste sowie zur Information von Besuchern der Stadt und Gelegenheitsnutzer der MVB an neuralgischen Punkten wie beispielsweise Südring, Westring, Damaschkeplatz und Hauptbahnhof


  • 0

Wie früher: MVB haben Planzahlen für 2021 jetzt schon übererfüllt!

Category:FVMD,Magdeburg,MVB Tags : 

Wow!!! Die Magdeburger Verkehrsbetriebe übererfüllen bereits Anfang Februar 2017 die ambitionierten Planzahlen für das Jahr 2021…

Wie einem Volksstimme-Artikel von gestern zu entnehmen war, teilte MVB-Sprecher Tim Stein mit, dass die MVB bereits insgesamt 415 Bus- und Straßenbahnfahrer in Lohn und Brot hatte. „…so MVB-Sprecher Tim Stein: Inzwischen seien bei den MVB und der Tochtergesellschaft MVG 415 Bus- und Straßenbahnfahrer eingestellt worden“. Interessant, erzählt doch der 18. Beteiligungsbericht der Magdeburger Verkehrsbetriebe Gmbh & Co. KG aus dem Jahre 2015 irgendwie etwas anderes.  Da waren es nämlich bis zum 31.12.2015 genau 334 Straßenbahn- und Bus-Fahrer.

Alle Achtung, was das Machtwort unseres Oberbürgermeisters im Dezember 2015 doch für eine Wirkung entfaltete.

Ursprünglich hatte er zehn neue Fahrer in Aussicht gestellt und nun sind es satte 81 geworden!!! 

Unglaublich wie effizient die MVB arbeitetDaumen hoch MVB bei so viel Engagement. Eine satte Erhöhung des Fahrpersonals um fast 25 % und damit auch eine Steigerung der Gesamtbelegschaft um 10%.

Wie kann es bei so viel Manpower und so wenig Straßenbahnen und Bussen denn überhaupt noch Ausfälle geben?

Letzmalig 2001 hatte die MVB derartig viele Fahrer in ihrem Unternehmen. Und 2001 gab es auch noch 140 Straßenbahntriebwagen, 36 Beiwagen und 61 Busse. In 2016 waren es nur noch 87 Straßenbahnzüge, 13 Beiwagen und 56 Busse.

Ach und noch etwas.

Wenn man dem Wirtschaftsplan 2017 und der Mittelfristplanung 2018 bis 2021 der Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH & Co. KG glauben darf, wurde der Stellenplan bereits übererfüllt. Für 2017 stehen 683,4 Stellen und für 2021 716 Stellen im Stellenplan ohne Azubis – aktuell dürften es bereits 776 Beschäftigte sein.

Wir stellen fest: Plan übererfüllt und es läuft trotzdem nicht.

ACHTUNG! Wer Spuren von Ironie und Sarkasmus findet, sollte unseren Oberbürgermeister und/oder MVB-Geschäftsführerin Birgit Münster-Rendel konsultieren.


  • 0
Foto Straßenbahnlinie 8

Weiterhin keine Linie 8

Category:FVMD,MVB,Pressemitteilungen Tags : 

Wie die MVB in einer weiteren Pressemitteilung erklärte, wird auch in der kommenden Woche (KW 7) keine Linie 8 im Regelbetrieb verkehren:

Die Grippe- und Erkältungswelle ist weiterhin sehr stark in der Belegschaft der MVB zu spüren. Der Krankenstand im Fahrdienst liegt immer noch konstant bei ca. 20 % und ist damit doppelt so hoch, wie sonst üblich. Da aber auch Aushilfskräfte, wie etwa studentische Straßenbahnfahrer und Angestellte aus der Verwaltung, erkrankt sind, können nicht alle planmäßig vorgesehenen Fahrten stattfinden. 

Aus diesem Grund ist die Verstärkerlinie 8, die eigentlich montags bis freitags im 20-Minuten-Takt die anderen Straßenbahnlinien verstärkt, auch in der kommenden Woche mit einer Ausnahme nicht im Einsatz. Frühmorgens wird es jeweils eine Fahrt pro Richtung auf der Linie 8 geben, um den Schülerverkehr zu entspannen. Fahrgäste nutzen bitte die weiterhin alle 10 Minuten parallel fahrenden Straßenbahnlinien 1, 2, 6, 9 und 10.

Mit der Einstellung der Linie 8 sollen die Fahrten auf allen anderen Straßenbahn- und Buslinien sichergestellt werden, so dass es keine weiteren Einschränkungen geben soll. Die MVB bittet um Verständnis bei allen Fahrgästen. Sollte sich in der nächsten Woche der Krankenstand entspannen, wird operativ über eine Wiederinbetriebnahme der Linie 8 entschieden.

Fahrplan Linie 8 ab Montag, 13. Februar (jeweils nur eine Fahrt:):

Ab Neustädter See Richtung Buckau: 6.41 Uhr

Ab Buckau Richtung Neustädter See: 7.24 Uhr


  • 0
Pressemitteilung des FVMD mit Stoppschild

Pressemitteilung zur Personalsituation

Category:FVMD,MAREGO,MVB,ÖPNV,Pressemitteilungen Tags : 

Pressemitteilung zur Personalsituation der MVB: Der Fahrgastverband Magdeburg e.V. begrüßt die klare Kommunikation der MVB zum Ausfall der Linie 8 in den Winterferien angesichts des hohen Krankenstandes im Fahrdienst des Unternehmens. Kritisiert aber gleichzeitig, dass es immer wieder aufs neue zu solchen Problemen kommt und die Fahrgäste letztlich immer die Leidtragenden sind.

Der Fahrgastverband Magdeburg e.V. begrüßt die klare Kommunikation der MVB zum Ausfall der Linie 8 in den Winterferien angesichts des hohen Krankenstandes im Fahrdienst des Unternehmens. „Schön zu sehen, dass die MVB hier dazugelernt hat und die Fahrgäste im Vorfeld über die zu erwartenden Ausfälle informiert. So ist für die Fahrgäste immerhin eine verlässliche Reiseplanung möglich“, sagt Daniela Kreissl, stellv. Vorsitzende des Fahrgastverbandes.

Gleichzeitig kritisiert der Fahrgastverband jedoch, dass die MVB erneut nicht den Mut haben, den Fahrgästen die Wahrheit zu sagen. „Wenn die MVB in einer Mitteilung schreibt, dass es aufgrund von Neueinstellungen bisher keine personalbedingten Ausfälle im Linienverkehr zu verzeichnen gab, entspricht das in keinster Weise den Tatsachen. Wie es zu dieser eklatanten Fehleinschätzung der Situation im Fahrbetrieb kommen kann, ist uns äußerst fraglich“, sagt Marco Hennigs, stellv. Vorsitzender des Fahrgastverbandes. „Aus unserer Sicht wäre hier eine ehrliche Analyse seitens der MVB angebracht, die auch die Realität widerspiegelt und mögliche Lösungsansätze bietet. [pullquote]„Wenn die MVB in einer Mitteilung schreibt, dass es aufgrund von Neueinstellungen bisher keine personalbedingten Ausfälle im Linienverkehr zu verzeichnen gab, entspricht das in keinster Weise den Tatsachen. Wie es zu dieser eklatanten Fehleinschätzung der Situation im Fahrbetrieb kommen kann, ist uns äußerst fraglich“[/pullquote]

Beschwerden im Dezember und Januar

Nicht zuletzt haben die Fahrgäste, die sowohl mit ihren Fahrgeldern aber auch mit Steuern die MVB finanzieren, Anspruch auf eine offene und transparente Informationspolitik sowie auf einen verlässlichen und leistungsfähigen ÖPNV in Magdeburg. Dies sollte übrigens auch im Interesse von Politik und Verwaltung sein“, ergänzt Henniges.

Sowohl im Dezember 2016 als auch in den letzten beiden Wochen erreichten den Fahrgastverband zahlreiche Beschwerden über ausgefallene Straßenbahnen. Auch auf der Facebook-Seite der MVB meldeten die Fahrgäste diese Ausfälle. Dabei beziehen wir uns ausdrücklich auf Ausfälle, die nicht im Zusammenhang mit Unfällen oder Staus stehen.

Angesichts der Regelmäßigkeit, mit der die MVB in Personalnot geraten, sind Äußerungen wie „Es gibt keinen Personalmangel“, „Alle Planstellen sind besetzt“ oder „Es gab keine Ausfälle“ mittlerweile mehr als unglaubwürdig. Der Fahrgastverband fordert von den MVB eine seriöse Personalplanung, in der Krankheitsausfälle, Urlaubsansprüche und Zeiten für Fort- und Weiterbildungen eingerechnet werden“ sagt Detlef Fred Lasse, Vorstandsmitglied des Fahrgastverbandes.

Zuviele Stellen abgebaut

In diesem Zusammenhang halten wir auch die deutliche Reduzierung des Fahrpersonals bei den MVB unverantwortlich. So wurden innerhalb der letzten 10 Jahre über 60 Stellen bei den Bus- und Straßenbahnfahrern abgebaut. Gab es 2006 noch 394 Fahrer, waren es im Jahr 2015 nach eigenen Angaben der MVB nur noch 334 Fahrer. Eine Reduzierung des Fahrpersonals in dieser Größenordnung verkraftet kein Unternehmen ohne Risiken und Nebenwirkungen“, ergänzt Vorstandsmitglied Lasse.

Seit dem Jahr 2013 kommt es bei den MVB in regelmäßigen Abständen zu großflächigen Ausfällen. So wurde auf dem Höhepunkte dieser Serie 2014 an mehreren Wochenenden der Fahrplan an Samstagen auf Sonntagsniveau ausgedünnt. Im Jahr 2015 kam es zwischen September und Dezember an manchen Tagen zum Ausfall von bis zu 120 Straßenbahnen pro Tag bei der MVB, obwohl im gleichen Jahr erstmalig der Ferienfahrplan für die Sommer- und Weihnachtsferien mit einem ausgedünnten 15-Minuten-Takt eingeführt wurde. Auch damals wies die MVB den Hinweis auf eine zu dünne Personaldecke erst einmal glatt von sich.


  • 0
VS-Bericht zu Kritik an Baustellenlinien Minibus 31.01.2017

Erneut Kritik an Baustellenlinien

Category:Baustellen,FVMD,Magdeburg,MVB,Netzausbau Tags : 

Die Volksstimme greift heute die Kritik an der mangelhaften Anbindung der Baustellenlinien von Sudenburg zum Hasselbachplatz sowie in das Stadtzentrum auf. Mehrfach hatten sich Fahrgäste auch über die Minibusse auf der „Anwohnerlinie“ zum Hassel beschwert.

In dem Artikel weisen die MVB zwar unsere Kritik am Fahrer- und Fahrzeugmangel zurück, bleiben aber eine Erklärung schuldig, warum sie den Sudenburgern die direkte Straßenbahnanbindung ins Zentrum zum 19.12.2016 kappte, obwohl sie genau wusste, dass in den drei Wochen über Weihnachten und den Jahreswechsel am Südring keine Bauarbeiten stattfinden würden.

Hier wurde den Sudenburgern drei Wochen lang ohne Not Belastungen in Form von längeren Fahrzeiten und häufigerem Umsteigen zugemutet.
Außer dem Aufstellen von Absperrgittern war zwischen dem 19.12.2016 bis zum 09.1.2017 auf der Baustelle am Südring nichts vorangegangen. Auch ein Grund – neben der Witterung – weshalb sich die Südringbaustelle in argem Verzug befindet (siehe auch unsere Beiträge). Schon jetzt steht fest dass der Südring für den Autoverkehr länger gesperrt bleiben wird und vermutlich nicht vor Mitte Mai frei gegeben werden kann.

Bis zum 1.April muss die Baustelle zwingend fertig werden, denn dann wird die Strecke dringend als Umleitung wegen der Vollsperrung am City-Tunnel benötigt.

VS-Bericht zu Kritik an Baustellenlinien Minibus 31.01.2017


  • 0

Einmal Straßenbahn selber fahren

Category:MVB,ÖPNV,Rollmaterial Tags : 

Viele hegen den Traum einmal selber eine Straßenbahn lenken zu dürfen. In Magdeburg geht das leider nicht – jedoch in Halle läßt sich dies verwirklichen.

Treffpunkt ist jeweils an der Straßenbahnendhaltestelle in Ammendorf. Dort wartet das Fahrschulteam mit dem Fahrschulwagen vom Typ Tatra T4D.

Es darf gerne Familie samt Fotoapparat und Videokamera mitgebracht werden, bis zu fünfzehn Personen können im Fahrschulwagen Platz nehmen. Nach einer kurzen Einweisung beginnt die Fahrt entlang der Bundesstraße 91 bis zu den Buna-Werken in Schkopau und zurück. Einweisung und Fahrt dauern ca. 25 Minuten und am Ziel winkt sogar ein „Tram-Diplom“. Die Kosten betragen 90 Euro. Termine für 2017 stehen noch nicht fest, aber informieren kann man sich auf der Seite der HAVAG.

Vielleicht könnte man ja in Magdeburg diese Idee erneut aufgreifen. Sicher ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten.


  • 0

Mehr Fahrten auf den Linien 4 und 54

Category:MVB,ÖPNV Tags : 

Die Kritik hat schließlich doch gewirkt: ab kommender Woche werden auf den Linien 4 und 54 zusätzliche Fahrzeuge eingesetzt. Damit will die MVB chronisch überfüllte Verbindungen vermeiden und zugleich einen besseren Takt anbieten.

Auf der Linie 4 wird morgens ab Klinikum Olvenstedt in Richtung Innenstadt im Berufsverkehr zwischen 6.55 Uhr und 7.25 Uhr ein noch dichterer 7/8-Minuten-Takt angeboten. Außerdem fährt wieder jeder Zug der Linie 4 zum Herrenkrug, sodass der Herrenkrug und die Fachhoschule wieder ganztägig im 10-Minuten-Takt bedient werden. Auf der Buslinie 54 fahren zusätzliche Busse als Linie 54E zwischen Sudenburg (Braunlager Straße) und Raiffeisenstraße zwischen 6.16 Uhr und 8.16 Uhr sowie zwischen 13.16 Uhr und 16.16 Uhr. So entsteht zwischen diesen Haltestellen nahezu ein 10-Minuten-Takt.

Die genauen Fahrpläne können direkt auf der MVB-Seite heruntergeladen werden.


  • 0

Linienänderungen ab 19. Dezember

Category:Baustellen,FVMD,MVB,Netzausbau Tags : 

Gute und schlechte Nachrichten von der Südring-Baustelle: Es geht voran mit den Baumaßnahmen an der Südring-Kreuzung – endlich wird das Gleisviereck eingebaut. Um dies jedoch bewerkstelligen zu können, ändern sich die Streckenführungen zahlreicher Straßenbahn-Linien. So müssen die Linien 1, 3, 4, 5 und 10 verändert fahren. Doch es gibt auch noch eine gute Nachricht – Süd-, West- und Europaring werden wieder von der Straßenbahnen bedient.

Ab Montag, 19.12.2016 beginnt mit dem Einbau des Gleisvierecks die nächste Bauphase. [pullquote]Dies bedeutet, dass die Gleisverbindung Halberstädter Straße Richtung Innenstadt nicht mehr nutzbar ist.[/pullquote]

Die Straßenbahnen in Richtung Innenstadt werden laut MVB über den Süd- und Westring umgeleitet. Da jedoch beim City-Tunnel, einer anderen großen Magdeburger Baustelle, nur eingleisig gefahren werden kann, dürfen hier maximal zwei Straßenbahnlinien verkehren. Daher kommt es auch auf anderen Linien, die nicht direkt von der Baustelle am Südring betroffen sind, zu Umleitungen. Diese Änderungen im Linienverkehr sollen bis zum Abschluss der Bauphase Ende März 2017 andauern.

Da die Linie 5 nicht über den Südring fahren kann und somit auch der Europaring nicht bedient werden könnte, tauschen die Linien 1 und 4  ab Damaschkeplatz ihre Routen und fahren über den Europaring. Um den Sudenburgern eine direkte Innenstadtanbindung mit der Straßenbahn anzubieten, fährt die Linie 1 nicht nach Diesdorf, sondern nach Sudenburg. Als Ersatz fährt nach Diesdorf dann die Linie 3. Die Schienenersatzverkehre der Linien 3 und 5 werden hingegen eingestellt.

Alle Details zu den Änderungen finden sich auf der Seite der MVB – samt PDF-Download der neuen Pläne!

 


  • 0

MVB versucht den Mega-Stau zu umfahren

Category:Baustellen,FVMD,Magdeburg,MVB,Verspätungen Tags : 

Noch bevor OB Trümper am Montag die Presse über die fast zweijährige Sperrung der Tunnel-Baustelle informierte, hatte er der MVB schon erste Hausaufgaben dazu aufgegeben. Dort gibt es nun erste Planungen, wie man diesmal Stadtfeld, Olvenstedt und Diesdorf besser mit dem ÖPNV an das Stadtzentrum anbindet, wie die Volksstimme heute schreibt. Bei der letzten Vollsperrung war die Linie 41 regelmäßig überfüllt, es gab keine Direktverbindung von Diesdorf, der Beimssiedlung und der Arndtstdraße ins Stadtzentrum und eine Direktbuslinie Westring-Arndtstraße-Tangente-Hasselbachplatz wurde von der MVB damals abgelehnt.

Weitere Informationen zu den Plänen rund um die Sperrung der Tunnel-Baustelle finden sich direkt auf der Seite der MVB.


  • 0
Symbolbilder Baustellen

Sanierung Breiter Weg startet ab 2018

Category:Baustellen,FVMD,Magdeburg,MVB Tags : 

Nach Jahrzehnten der Nutzung sind eine Reihe von MVB-Strecken in Magdeburg dringend sanierungsbedürftig. Darunter auch die Trasse durch den Nordabschnitt des Breiten Wegs.  Verbessert werden soll dabei vor allem auch die Barrierefreiheit und Spalten an den Haltestellen besser den Bedürfnissen von Rollstuhfahrern anpassen. Da ein Planfeststellungsverfahren dazu notwendig wird, rechnet man seitens der MVB mit einem Baubeginn nicht vor 2018.

Ob eine Modernisierung bei laufendem Betrieb möglich sein wird oder ob der Straßenbahnverkehr im Jahr 2018 auf diesem Streckenabschnitt eingeschränkt werden muss, steht noch nicht abschließend fest.

Weitere Details dazu finden sich im Artikel der Volksstimme.


  • 0

Der Baustellen-Newsletter ist da

Category:FVMD,MVB Tags : 

Nun wurde der Druck der Öffentlichkeit zu groß. Die MVB reagieren mit einem Fünf-Punkte-Plan auf die Kritik von Fahrgästen und Gewerbetreibenden an den Verzögerungen bei den Bauarbeiten am Südring, der schlechten Ausschilderung der Umsteigebeziehungen sowie der mangelnden Kommunikation.

Diese Maßnahmen kommen keinen Tag zu früh. Bei anderen Verkehrsbetrieben sind diese Dinge selbstverständlich und bereits Bestandteil der Planung. Bleibt also nur zu hoffen, dass die MVB bei den nächsten Baustellen diese Maßnahmen von vornherein mit einplant und nicht erst wieder durch die Öffentlichkeit dazu gedrängt werden muss.

Erste Umgesetzte Maßnahme ist die Einrichtung eines Baustellen-Newsletter, der alle Interessierten und natürlich auch Anwohner und Gewerbetreibende auf dem laufenden halten soll. Hier geht es zur Anmeldung für den MVB-Newsletter.


  • 0

Erste MVB-Haltestelle mit WLAN

Category:FVMD,MVB Tags : 

In vielen Ländern eine Selbstverständlichkeit, in Berlin an vielen U-Bahnhöfen der BVG zu finden, in Magdeburg auf dem Vormarsch: Freies WLAN für alle. Zusammen mit Freifunk Magdeburg hat das Landesjugendwerk der AWO Sachsen-Anhalt in den letzten Wochen in einem Projekt mit den Bewohner*innen einer Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete dort freies WLAN eingerichtet und gleichzeitig drei Haltestellen der MVB – Magdeburger Verkehrsbetriebe am Wasserwerk Buckau mit WLAN versorgt. Danke an Falko Grube und Tom Assmann, die sich im Stadtrat für ein offenes WLAN für alle Magdeburger*innen eingesetzt haben und dazu über ihre Fraktionen einen entsprechenden Antrag in den Stadtrat eingebracht haben.


  • 1

Stellungnahme der Stadt/MVB zu September-Ausfällen

Category:FVMD,MVB,ÖPNV Tags : 

Anfang Oktober 2015 hatte Tom Assmann von der Partei Bündnis90/Die Grünen eine förmliche Anfrage im Stadtrat lanciert. Da hatten wir den schlimmen September gerade hinter uns und vor diesem Eindruck erstaunt es auch nicht dass die Anfrage den Namen: F0169/15: Katastrophale Ausfälle bei der MVB trägt.

Es hat einen Moment länger gedauert, aber seit 1.3.2016 liegt die Antwort von Stadt und MVB vor.  Und mit Verwunderungen erfahren wir, die MVB verzeichnete im Monat September 2015 durchschnittliche Dienstausfälle in der Höhe von 5,42 %. Wir erinnern uns ungerne an diesen September und die schlechte Stimmung bei allen MVB-Nutzern ob den teilweise weit mehr als 100 ausgefallenen Verbindungen pro Tag. Gerne jedoch erinnern wir uns an die erheiternden Aussagen des MVB-Pressesprechers, der seiner aufgebrachten Kundschaft erklären wollte, die MVB hätte einen neuen Pünktlichkeitsrekord aufgestellt – im August.

Das Qualitätsversprechen der MVB...

Das Qualitätsversprechen der MVB. Vor allem die Punkte 1 und 3 haben die letzten Jahre arg gelitten.

Die Stadt wiederum nennt in Ihrer Stellungnahme folgende Gründe für den „schwarzen September“ (der gleich noch von einem nicht minder grauenhaften Oktober gefolgt wurde): „Beim großen Fahrplanwechsel im Juli 2015, welcher aus der Notwendigkeit von Anpassungen durch die Baumaßnahme der Eisenbahnüberführung Ernst-Reuter-Allee erfolgte, kam es zu Unplausibilitäten in der Dienstplanung und zum Zeitverzug in der Personalakquise. Ursächlich war eine zu geringe Planungszeit, resultierend aus sich ändernden Rahmenbedingungen wegen des Begegnungsverbots der Straßenbahnen auf der Anna-Ebert-Brücke und notwendigen Abstimmungen. Zudem kam es aufgrund der Überschreitung der Planparamater im Bereich Krankenstand, Urlaubsanspruch und diverser Freistellungen zu Ausfällen im Linienbetrieb der MVB.“  Aha. Selbstverständlich kann die MVB nichts für Unfälle, Baustellen, marode Brücken und Stau wegen falschparkenden Autos. Allerdings mag uns der Zusammenhang zwischen Baumaßnahme Ernst-Reuter-Allee und Personalakquise nicht so wirklich einzuleuchten. und was genau dürfen wir uns unter „Unplausibilitäten in der Dienstplanung“ vorstellen?

Aber es gibt auch gute Neuigkeiten, so stehen ab April zehn zusätzliche Fahrer zur Verfügung.
Aufgrund der notwendigen Mehrleistung durch die Baumaßnahme EÜ ERA ist eine größere Anzahl von Fahrern vorrangig im Busbereich notwendig. In Abhängigkeit der Akquisezeit und der Ausbildungsdauer konnten Mitte Dezember 2015 alle Planstellen im Busbereich besetzt werden. Beide Lösungen führten zu einer spürbaren Reduktion in der Nichtbesetzung von Diensten auf durchschnittlich 0,19 % im Monat Januar 2016. Um personalbedingte Ausfälle weiter zu reduzieren, werden seit dem 11.01.2016 zehn zusätzliche Straßenbahnfahrer ausgebildet. Diese stehen dem Fahrdienst ab April 2016 zur Verfügung.

Wir sind schon auf die Antworten der Stadt auf die ähnlich gelagerte Anfrage der CDU-Fraktion vom 21.1.2016 gespannt.

=> Anfrage CDU-Fraktion

Die Antworten der Stadt im Detail gibt es als PDF-Dokument auch hier: Anfrage F0169-15 – Stellungnahme S0023-16


  • 0

Manchmal nervt einfach nur die Kundschaft

Category:FVMD,Magdeburg,MVB Tags : 

[embedyt] http://www.youtube.com/watch?v=qUUgqBD56Zk[/embedyt]

Nicht immer sind die Verkehrsbetriebe schuld, wenns schlecht läuft. Hie und da sind einfach nur die Fahrgäste daneben.

 

 

[wp_ad_camp_1]


  • 0

Die FVMD-App ist da!

Category:FVMD,ÖPNV

Bei der Umgestaltung unserer Webseite haben wir uns darum bemüht, so viele Informationen wie möglich zu bündeln und unseren Lesern und allen die am ÖPNV in Magdeburg interessiert sind, zur Verfügung zu stellen. Egal ob mit PC oder Smartphone, man kann den zeitaktuellen Störungsmelder der MVB verfolgen, mit Direktlink zum Google Play Store hilfreiche Apps runterladen, in den Artikeln stöbern, ältere Volksstimme-Artikel nachlesen oder die nächsten Termine der Stadtteil-Arbeitsgruppen GWA einsehen.

Trotzdem bleibt der Hauptkanal um sich auszutauschen und tagesaktuelle Ereignisse abzubilden, natürlich Facebook. Auf der Seite des Fahrgastverbandes Magdeburg und in der Gruppe der MVB-Verspätungsbetriebe tauschen sich Leser aus und sind weitere Infos verfügbar. Auch wenn Facebook eine große Verbreitung hat, gibt es sehr viele Menschen die es nicht nutzen und auch nicht nutzen wollen. Damit diese uns trotzdem immer folgen können, haben wir unsere eigene FVMD-App gebastelt.

FVMD QRCode

Der schnellste Weg zur FVMD-App: einfach den QRCode scannen.

Ihr findet unsere App im Apple iTunes Store, könnt Sie aber auch direkt mit dem hier abgebildeten QR-Code auf euer Handy laden.
Es gibt zudem einen direkten Link wo die Inhalte unserer FVMD-App erreichbar sind. Demnächst wird die App zudem umsonst im Amazon-App-Store erhältlich sein und auch der Google-Play-Store wird zeitnah noch folgen.

Eine andere Variante sich die FVMD-App aufs Handy zu holen ist es, unter folgendem Link die APK-Datei der App herunterzuladen und diese dann auf Ihr Smartphone zu übertragen (funktioniert auch wenn man sich die Datei als Mail sendet und dann einfach drauf klickt).

Einmal in der App drin bekommt ihr Facebook-Beiträge zu sehen, könnt euch dann aber auch direkt zu anderen Beiträgen weiterleiten lassen (immer wenn ein grüner Stich links von einem Beitrag steht ist das ein Link). Facebook und unsere Homepage sind komplett miteinander verknüpft und Ihr finde alle Infos rund um uns, die MVB und den ÖPNV in Magdeburg gebündelt.

Wir wünschen viel Spaß damit!

 

 

 

 


  • 0

Fahrplan als Karte in Echtzeit?

Category:FVMD Tags : 

Eine spannende Art den aktuellen Verkehr zu verfolgen und dabei „seine“ Bahn oder Bus im Auge zu behalten bietet sich mit Travic. Eine digitale Karte zeigt, wie Busse und Bahnen durch die Städte fahren. Das Projekt Travic deckt dabei fast 250 Transportunternehmen ab und seit kurzem gehört Magdeburg auch dazu.

Jede fahrende Bahn oder Bus wird dazu auf einer Karte visualisiert. Das Projekt ist aus einer Zusammenarbeit des deutsch-schweizerischen Unternehmens Geops mit der Universität Freiburg entstanden. Die Travic-Webseite kennt aktuell fast 250 Verkehrsunternehmen auf dem Globus. Die meisten Verkehrsmittel sind für Nordamerika und Europa eingepflegt worden, aber auch Teile von Australien sind dabei. Mit dabei sind auch viele deutsche Großstädte. Allerdings liefern deutsche Verkehrsunternehmen offenbar noch keine Echtzeitdaten. Trotzdem faszinierend zu beobachten und vielleicht ein kleiner Blick in die Zukunft.

 


  • 0

Fahrgastverband stellt sich vor bei mhoch3

Category:FVMD Tags : 

[embedyt] http://www.youtube.com/watch?v=rNNEO0IHtXk[/embedyt]

In mhoch3 stellt Ditmar Pauke vom Offenen Kanal Magdeburg ausführlich unseren neuen Fahrgastverband vor. Zu Wort kommen alle Vorstandmitglieder und wir haben Gelegenheit, ein wenig mehr zu unseren Zielen und Plänen zu erzählen.


  • 0

OB TRÜMPER verspricht Besserung bei der MVB

Category:FVMD,MVB Tags : 

Am Ende des alten Jahres 2015 blickt Magdeburgs Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper im Gespräch mit dem Offenen Kanal zurück auf positive und negative Entwicklungen in Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt.

[embedyt] http://www.youtube.com/watch?v=t-mr3dg_ff0[/embedyt]

Auch das Thema MVB kommt dabei nicht zu kurz. Der Oberbürgermeister stellt tatsächlich die Einstelleung neuer Fahrer in Aussicht.
Die Fragen stellten Ditmar Pauke und Helge Hinze.


  • 2
Symbolbild Neue Ansagen helfen dabei den Überblick zu bewahren

Presseerklärung: Erneut massive Ausfälle

Category:FVMD,MVB Tags : 

Erneut massive Ausfälle von Straßenbahnen bei der MVB

Zu Beginn dieser Adventswoche haben die Magdeburger Verkehrsbetriebe mit massiven Ausfällen bei Straßenbahnen und Bussen auf Grund von Personalmangel für erheblichen Unmut bei Ihren Fahrgästen gesorgt.

Allein am Montag, 30.11.2016 sind 120 Straßenbahnfahrten ausgefallen. Bis zu Beginn der Unfallserie gegen 16:30 Uhr wurden bereits über 100 Ausfälle auf nahezu allen Linien verzeichnet, so dass zumindest bis zu diesem Zeitpunkt kein Zusammenhang zwischen den Ausfällen und dem Unfallereignis hergestellt werden kann.

Am Dienstag, 01.12.2015 gab es erneut Ausfälle bei den Straßenbahnen im dreistelligen Bereich. Über 110 ausgefallene Straßenbahnen wurden an diesem Tag durch ein Team vom Fahrgastverband Magdeburg protokolliert. Auch auf den Buslinien gab es an beiden Tagen zahlreiche Ausfälle. Diese wurden jedoch nicht so detailliert analysiert.

In mehreren Anrufen und E-Mails berichteten Fahrgäste dem Fahrgastverband von überfüllten Straßenbahnen als Folge der Ausfälle. Eltern mit Kinderwagen und Rollstuhlfahrer mussten an den Haltestellen zurückbleiben. Der Fahrgastwechsel verzögerte sich erheblich, in einigen Fällen mussten die Straßenbahnen wegen Überfüllung aus Sicherheitsgründen sogar ihre Geschwindigkeit deutlich reduzieren. Beides führte zu zusätzlichen Verspätungen.

„In anderen Städten verdichten die Verkehrsbetriebe in der Adventszeit ihr Angebot um die zahlreichen Besucher der Weihnachtsmärkte in die Innenstädte zu befördern, in Magdeburg passiert das Gegenteil.“ sagt Tom Bruchholz, Vorsitzender des Fahrgastverbandes. „Wenn es der MVB über Monate nicht gelingt, einen Teil ihrer Leistung zu erbringen, müssen Politik und Verwaltung an dieser Stelle ihre Verantwortung wahrnehmen und den Verkehrsbetrieben angemessene Voraussetzungen zur Verfügung stellen.“ ergänzt er.

Daniela Kreissl, stellvertretende Vorsitzende ergänzt: „Die Fahrgäste erwarten für ihre im Voraus erworbenen Fahrkarten einen angemessenen Service. Die hohe Zahl von Ausfällen ist für eine Landeshauptstadt nicht akzeptabel und hinterlässt nicht nur bei Besuchern unserer Stadt ein Schlechtes Bild.“

Der Fahrgastverband Magdeburg hatte sich im Oktober 2015 gegründet, nach dem es in den Monaten davor von vielen Fahrgästen der MVB zahlreiche Beschwerden und erhebliche Unzufriedenheiten vor allem in Bezug auf Ausfälle von Straßenbahnen und Bussen gab. Der Verein befindet sich derzeit in Eintragung beim Vereinsregister in Stendal.

Eine unvollständige Aufstellung der Ausfälle findet sich hier: PM-Ausfälle-02-12-2015


  • 0

Willkommen beim Fahrgastverband Magdeburg

Category:FVMD,MAREGO,MVB Tags : 

Der Fahrgastverband Magdeburg ist ein Zusammenschluss von Menschen, die regelmäßig auf die Magdeburger Verkehrsbetriebe angewiesen sind und mit den Leistungen und der Informationspolitik dieser städtischen Institution mehr als nur unzufrieden sind. Der Fahrgastverband Magdeburg hat sich aus der Selbsthilfegruppe „MVB – Magdeburger Verspätungsbetriebe“ heraus gegründet. Einige der Gruppen-Gründer sind auch im Vorstand des Verbandes vertreten.

Die Situation des öffentlichen Verkehrs in Magdeburg ist objektiv und auch verglichen mit anderen Städten gleicher Größenordnung, stark verbesserungswürdig. Die Verspätungen und Ausfälle erreichen mehrmals im Jahr neue Höhepunkte, Investitionen in Informationstechnologien kommen sehr spät und werden nur unvollständig umgesetzt. Aufgrund chronischen Fahrermangels und ständig erhöhten Krankenstandes fallen an manchen Tagen weit über 100 Verbindungen komplett aus, die Verspätungen lassen sich nicht mehr zählen.

Nach dem letzten negativen Höhepunkt im September 2015 wurden die Rufe nach mehr Aktion, nach Koordination und konkreten Aktivitäten in der Gruppe immer lauter. Das hat uns dazu bewogen den Fahrgastverband Magdeburg zu gründen, denn als Verein und Institution können wir effektiver tätig werden und uns geschlossener vernetzen, als dies jedem einzelnen von uns möglich wäre. Mitglied kann jeder werden, deshalb ist der Mitgliederbeitrag mit 12.- Euro auch mehr symbolisch angelegt. Wir streben eine Zusammenarbeit mit allen Gruppen, Verbänden, Organisationen und Parteien an, die auf den öffentlichen Verkehr in und um Magdeburg angewiesen sind und sich weiter engagieren wollen. Wir werden mit kundenorientierten Verbesserungsvorschlägen auf die MVB zugehen und freuen uns auf eine konstruktive Zusammenarbeit. Wer sich darüber hinaus einbringen will, ist herzlich eingeladen, seine Ideen, Anregungen, Vorschläge und Kraft hier auf Facebook zu schreiben oder kann uns direkt kontaktieren: info@fahrgastverband-magdeburg.de

Als erste Maßnahme veranstalten wir am 25.11.2015 um 18 Uhr unseren ersten Stammtisch/Diskussionsrunde in der Feuerwache und natürlich seid Ihr alle eingeladen (Details folgen noch). Die Zeit um nur die Faust im Sack zu machen und seinen Ärger in der Gruppe zu posten ist vorbei. Wir wollen erreichen, dass sich die Magdeburger Verkehrsbetriebe vernünftig mit Ihren Kunden auseinandersetzten, ihre Informationen verbessern und ihren Auftrag erfüllen – einen zuverlässigen, planbaren öffentlichen Verkehr zur Verfügung zu stellen.


MVB – Störungsmelder